Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) hat im aktuellen CHE-Ranking sowohl in der Humanmedizin als auch in der Zahnmedizin bundesweit vordere Plätze erreicht.Vor allem die Ergebnisse in der Humanmedizin liegen in vielen Bereichen in der Spitzengruppe. Bei wesentlichen Kriterien wie bei der Betreuung durch die Lehrenden (1,6), bei der Betreuung im Patienten-Unterricht (1,4) oder bei der Unterstützung im Studium (1,4) liegt die UW/H an der ersten Position im bundesweiten Vergleich mit allen universitären Fakultäten in Deutschland. Auch in der Bewertung der Verzahnung zwischen Vorklinik (erste vier Semester) und Klinik (Studium ab dem 5. Semester) erreicht die UW/H ebenfalls den bundesweit besten Wert aller Universitäten mit einer Benotung von 1,3. Ebenfalls sehr gut bewertet wurden das Lehrangebot (1,9 – 1. Platz) und die Studienorganisation (1,4 – 2. Platz).
Dies bestätigt einmal mehr die ausgezeichneten Studienbedingungen, da bereits in anderen Rankings, erhoben von deutschen Printmedien (Die Zeit, Der Spiegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung) die Universität Witten/Herdecke immer Top-Platzierungen erreichen konnte.
vollständiger Artikel
Der aktuelle Fehlzeitenreport 2018 weist die Krankenstände im Vergleich zum Vorjahr als nahezu unverändert aus. Auch die Anzahl der psychischen Erkrankungen, die zwischen 2005 - 2012 stark gestiegen ist, stagniert seit 2015. Während die Zahl der Krankenstandfälle pro Person 2018 weiter zugenommen hat, nahm die Dauer der Krankenstände pro Fall, dem langjährigen Trend folgend, weiter ab. Die Erkrankungsquote liegt nach wie vor stabil bei ca. 60%.
vollständige Studie des WIFO
News
Ausgewählte Artikel (10 aktuellsten) | |||
World Economic Forum | The Future of Jobs Report – World Economic Forum 2018 | ||
OECD | Health at a Glance 2017 presents up-to-date cross country comparisons of the health status of population and health system performance in OECD countries. Alongside indicator-by-indicator analysis, this edotin offers snapshots and dashboard indicators that summarise the comparative performance of countries, and a special chapter on the main factors driving life expectancy gains. | ||
EU-OSHA | ESENER-2: Serveral questions about psychosocial risk and management and occupational safety and health managment. Comparision of European Companies. | ||
EUROFOUND | Platform work and employment conditions. Eurofound. | ||
Philosophical Transactions | Face-to-face communication decreased by 70% in two intervention-based field studies of corporate headquarters transitioning to more open office spaces. | ||
OÖNachrichten | voeastalpine Konzernbetriebsrat Hans Karl Schaller lobt das im LIFE-Projekt (IBG & LIFE(1), IBG & LIFE(2), LIFE & 5-Schichtbetrieb) entwickelte 5-Schicht-Modell: "Heute dürften wir den Fünf-Schicht-Betrieb nicht mehr streichen." | ||
BAUA | Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt (wissenschaftliche Standortbestimmung) | ||
Mc Kinsey & Company | Jobs lost, jobs gained: workforce transitions in a time of automation | ||
EU-OSHA | EU-OSHA: towards age friendly work europe life course perspective work | ||
Wirtschaftszeit | Sappi Austria Produktions GmbH & Co KG Preisträger für Betriebliche Gesundheitsförderung 2017 (BGF-Preis 2017) in der Kategorie Großbetrieb | ||